+43 664 738 386 83 HomeMagazinAboSitemap

Detailansicht

Garaventa AG

© Garaventa

© Garaventa

© Garaventa

© Garaventa

Garaventa modernisiert Luftseilbahn am Jakobshorn

Garaventa erneuerte die Pendelbahn Jschalp-Jakobshorn in Davos im letzten Jahr rundum. Die beliebte Luftseilbahn überzeugt mit einem neuen Kabinen-Design und einer modernen Bergstation.

Die Luftseilbahn im Skigebiet Davos zwischen der Jschalp und dem Jakobshorn Gipfel ist seit 1958 und damit bereits 65 Jahre in Betrieb. Im Sommer wie im Winter bringt die Pendelbahn ihre Gäste zu zahlreichen Erlebnissen am Jakobshorn, sei es zum Biken, Wandern oder Skifahren. 1983 wurde die Bahn zum ersten Mal umgebaut. Nach knapp 40 Betriebsjahren erhielt die beliebte Luftseilbahn nun ein weiteres technisches und optisches Upgrade.

Durchgehendes Designkonzept
Das bisherige Fahrzeug wurde durch eine neue Kabine des Typs „Kronos“ vom Kabinenhersteller CWA ersetzt. Damit erstrahlt nun auch die zweite Sektion der Pendelbahn im selben trendigen rot-schwarzem Design, wie die erste Sektion Davos-Jschalp.

Barrierefrei & modern
Die optisch auffälligste Änderung neben den Kabinen ist die Modernisierung der Bergstation. Der futuristisch gestaltete Ausgang bietet ein einzigartiges Gästeerlebnis. Weiter haben die Davos Bergbahnen die Barrierefreiheit am Berg optimiert. Darüber hinaus wurden die gesamte Antriebssteuerung und der Hauptmotor ersetzt.

53-ATW Jschalp–Jakobshorn, Davos
Kunde: Davos-Klosters Bergbahnen AG
Schräge Länge: 1‘975 m
Höhenunterschied: 632 m
Förderleistung: 460p /h (Endausbau)
Fahrgeschwindigkeit: 9 m/s
Eröffnung: 12/2022

Die Garaventa AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Rotkreuz und Zweigniederlassungen in Goldau, Uetendorf und Sion. Das Unternehmen ist der Schweizer Teil der Doppelmayr Gruppe und hat sich als Kompetenzzentrum mit internationaler Ausstrahlung für Pendelbahn-, Standseilbahn-, Materialseilbahn- und anspruchsvolle Seilzugarbeiten etabliert. Garaventa ist verantwortlich für sämtliche Seilbahnprojekte der Doppelmayr Gruppe in der Schweiz. Alle Funktionen und Kompetenzen für die Spezialbahnen werden der Gruppe von der Schweiz aus weltweit zur Verfügung gestellt. In der Schweiz beschäftigt Garaventa rund 380 Mitarbeitende.

www.garaventa.com