+43 664 738 386 83 HomeMagazinAboSitemap

Detailansicht

Garaventa AG

Urbane Standseilbahn in Istanbul verbindet Asien mit Europa

Mit der Eröffnung der neuen Standseilbahn Rumeli Hisarüstü–Aşiyan Füniküler ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte der Stadt Istanbul abgeschlossen. Die im öffentlichen Verkehr eingegliederte Standseilbahn verbindet die technische Universität mit dem Bosporus, also Europa mit Asien.

In Istanbul erweitert eine neue Garaventa-Standseilbahn das städtische Verkehrsangebot und schafft damit einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von Istanbuls asiatischer und europäischer Stadtseite. Die knapp 750 Meter lange Standseilbahn Rumeli Hisarüstü–Aşiyan Füniküler bringt ihre Fahrgäste in 2.5 Minuten vom Bosporus zur technischen Universität. Dort steigen die Fahrgäste direkt auf die Metro ins Zentrum der Stadt um. Für Istanbul ist dies bereits die zweite urbane Standseilbahn von Garaventa: Nach der Eröffnung der Anlage Taksim–Kabatas im Jahr 2006 vertraute die Stadt auch beim Bau der neuen Bahn auf die Kompetenz des Schweizer Seilbahnherstellers. „Mit der Realisierung dieser unterirdischen Standseilbahn zum Bosporus haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein im öffentlichen Verkehr erreicht“, freut sich Bürgermeister Ekrem İmamoğlu.

Barrierefrei von der Universität zum Bosporus
Die neue Standseilbahn ist komplett in das öffentliche Verkehrsnetz integriert und barrierefrei für alle Menschen zugänglich. Die Anlage verläuft komplett unterirdisch. Die in «sea-blue» gehaltenen Fahrzeuge bieten Platz für 200 Fahrgäste und befördern bis zu 3‘150 Passagiere pro Stunde und Richtung. Die Talstation am Bosporus befindet sich unter dem Meeresspiegel. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Fähranschluss auf die asiatische Seite der Stadt. Marcel Nussbaumer, Verkaufsleiter von Garaventa, war bei der Eröffnung dabei und freut sich über ein erfolgreiches Projekt: „Die „Füniküler“ bringt eine grosse Erleichterung für die Menschen. Dieses Projekt verdeutlicht, wie nahtlos eine Seilbahn in das bestehende Verkehrsnetz einer Stadt integriert werden kann.“

Tunnel-Standseilbahn in urbanem Umfeld
Die Eingliederung der Standseilbahn in den öffentlichen Verkehr setzt eine hohe Verfügbarkeit voraus. Daher verfügt die Anlage über einen redundanten Doppelantrieb sowie einen Notantrieb, Videoüberwachungssysteme, Audiosysteme, eine Gegensprechanlage in den Fahrzeugen und automatische Bahnsteigtüren. Die Stromzufuhr ist über eine Stromschiene entlang der gesamten Strecke gewährleistet, welche die Beleuchtung, die Belüftung sowie Klimatisierung der Fahrzeuge sowohl in den Stationen als auch auf der Strecke sicherstellt.

200-FUL Rumeli Hisarüstü–Aşiyan Füniküler
Schräge Länge: 747m
Höhenunterschied: 82 m
Förderleistung: 3‘150 /h
Fahrgeschwindigkeit: 10 m/s
Eröffnung: 10/2022 200-FUL

Die Garaventa AG ist ein Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Rotkreuz und Zweigniederlassungen in Goldau, Uetendorf und Sion. Das Unternehmen ist der Schweizer Teil der Doppelmayr/Garaventa Gruppe und hat sich als Kompetenzzentrum mit internationaler Ausstrahlung für Pendelbahn-, Standseilbahn-, Materialseilbahn- und anspruchsvolle Seilzugarbeiten etabliert. Garaventa ist verantwortlich für sämtliche Seilbahnprojekte der Doppelmayr/Garaventa Gruppe in der Schweiz. Alle Funktionen und Kompetenzen für die Spezialbahnen werden der Gruppe von der Schweiz aus weltweit zur Verfügung gestellt. In der Schweiz beschäftigt Garaventa rund 380 Mitarbeitende.

www.garaventa.com