+43 664 738 386 83 HomeMagazinAboSitemap

Detailansicht

SUPERSNOW

Die kleine Seilbahnfamilie – Fans von Supersnow!

Gut gelaunt GF Ludwig Schäffer (Schatzbergbahn) und CEO Oskar Schenk.

Schneemaschinen von Supersnow „GROß und KLEIN“.

GF Martin Oberhammer (Bereich Technik – Silvretta Montafon) im Gespräch mit Markus Egger (Supersnow).

GF Helmuth Grünbacher (Hochfügen) mit Skiareapräsident Klaus Hönigsberger.

CEO Oskar Schenk informiert GF Reinhard Wieser (Alpbacher Bergbahnen) über die neueste Technik von Supersnow.

Großes Interesse zeigten die Schneimeister.

SNOWmatic.

Projektpräsentation am SCHATZBERG

Am 17. Januar lud SUPERSNOW interessierte Kunden zur Präsentation der neuen Beschneiungstechnik und Steuerungssoftware SNOWmatic am Schatzberg ein. Über 50 Teilnehmer aus 15 verschiedenen Skigebieten aus Österreich und Slovenien folgten der Einladung.

Das Planungsbüro AEP hatte im Auftrag der Schatzbergbahn den Ausbau in zwei Baulosen, für den Schatzberg und Niederau, ausgeschrieben. Der gesamte Auftragsumfang beinhaltet die Lieferung von 60 Schneeerzeugern, 15 Schneilanzen, zehn Betonzapfstellen und die Installation von zwei Leitsystemen, wobei sich SUPERSNOW neben dem niedrigsten Energieverbauch u.a. aufgrund des Leitsystems SNOWMATIC durchsetzen konnte.

Seit Beginn der Saison 2022/23 steuert SNOWmatic mit zwei eigenständigen Leitsystemen die Beschneiungsanlage am Schatzberg und in Niederau. Dabei wurde neben zwei neuen Funkzentralen und einer neuen Wetterstation, der gesamte Bestand von über 200 Schneeerzeugern von Drittherstellern ohne Gateway in die Steuerungssoftware eingebunden. SUPERSNOW löst damit auch am Schatzberg das wichtigste Marktversprechen, nämlich zu 100% mit der bestehenden Beschneiungsinfrastruktur kompatibel zu sein, ein.

Besonderes Interesse galt auch den Schneeerzeugern 700H und 700SUPERSILENT. Mit einem Gesamtanschlusswert von nur 14,3 kW sind beide Modelle ´Best in Class´ in punkto Energieverbrauch und liegen klar vor allen anderen Herstellern (Quelle: Herstellerangaben Mountain Manager - Special Beschneiung 2022). Daraus ergeben sich pro Saison bei einer durchschnittlichen Schneileistung von ca. 250h, Einsparungen von über 1.000kW pro Schneeerzeuger. Erreicht wird die geringe Stromaufnahme durch den Einsatz von neuen Nukleationsdüsen und einen kleineren Kompressor.

www.supersnow.com