19. Schmidolin Olympiade auf der Schmittenhöhe in Zell am See
Am Sonntag lud Schmidolin seine Club Mitglieder zur traditionellen Schmidolin Olympiade ein. Über 100 Pistenflitzer im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der 19. Schmidolin Olympiade teil. Mit viel Geschick, Motivation und ein bisschen Glück meisterten alle Teilnehmer den Schmidolin-Parcours sowie die drei Geschicklichkeitsstationen mit Bravour.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmprogramm ging Schmidolin, der prominente Schmitten-Drache, als Vorläufer ins Rennen. Darauf folgten die jüngsten Teilnehmer. Der anspruchsvolle Parcours forderte die Starter auch in diesem Jahr wieder heraus. Bevor es durch die Riesentorlauf-Tore und den anspruchsvollen Drachenslalom-Parcours ging, mussten die Steilkurven gemeistert werden. Etwas Glück brauchten die Kleinen beim Würfeln, beim Schatzkiste raten und ein gutes Ziel bei der Schmidolin-Wurfwand. Zum Schluss galt es noch mit viel Mut durch die letzten Tore und über die Wellenbahn zu flitzen. Der Parcours war also eine echte Herausforderung, aber am Ende stand ganz klar der Spaß im Vordergrund. Im Ziel wartete Schmidolin persönlich auf jeden einzelnen Teilnehmer.
Jeder hoffte auf den ersten Platz und mit großer Spannung fieberten die Teilnehmer der Siegerehrung entgegen. Natürlich überreichte der prominente Schmitten-Drache allen Teilnehmern eine Medaille, ein kleines Geschenk und eine persönliche Urkunde inklusive Erinnerungsfoto mit Schmidolin.
-
Schmidolin ging als Vorläufer ins Rennen und meisterte die KIDSSLOPE mit Steilkurven, Wellenbahnen und anderen Herausforderungen. © Schmittenhöhebahn AG
-
Die Kinder stehen gespannt vor Sebastian Kaufmann, der das Rennen und die Siegerehrung live moderierte. © Schmittenhöhebahn AG
-
Während der Siegerehrung stehen zahlreiche Kinder, ihre Familien und Schmidolin gespannt zusammen, um die aufregenden Momente des Rennens gemeinsam zu feiern. © Schmittenhöhebahn AG