Neueste Technik von LEITNER in Frankreich und Osteuropa hoch im Kurs
Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten von LEITNER in Frankreich und Osteuropa. Dabei kann sich das Unternehmen auf einen zukunftsweisenden Auftrag eines Neukunden sowie über prestigeträchtige Projekte in bekannten Wintersport-Destinationen freuen. Im Zentrum steht dabei der smarte und nachhaltige Umgang mit bestehenden Ressourcen sowie der Einsatz modernster und effizienter Seilbahntechnik.
Der Auftrag zum Bau einer neuen 10er-Kabinenbahn inklusive der Möglichkeit zum Biketransport im französischen Skigebiet Gourette, markierte die Premiere der Zusammenarbeit des Betreibers mit dem italienischen Seilbahnhersteller LEITNER. Im Rahmen dieser umfassenden Restrukturierung der Liftinfrastruktur entstand die GD10 „Cotch“ auf der Trasse einer ausgedienten 6er-Sesselbahn und befördert nun mit 24 Premium Kabinen Diamond EVO bis zu 2.000 Personen pro Stunde bis zum Bergrestaurant Snowk'fé auf 1.610 Metern Höhe.
Bereits 2022 realisierte LEITNER im französischen Skigebiet La Forêt Blanche auf der Seite von Vars, zwei leistungsstarke 6er-Sesselbahnen. Nun folgte 2024 der Bau einer weiteren Anlage gleichen Typs auf der Seite von Risoul: Die CD6 „Homme de Pierre“ ersetzt mit der 3er-Sesselbahn „Césier“ und dem Schlepplift „Homme de Pierre“ gleich zwei bestehende Anlagen und ist unter anderem mit Einzelfußrastern und Bikehalterungen ausgestattet. Die Anlage befördert bis zu 2.400 Personen pro Stunde und stellt damit eine noch schnellere Anbindung an die Bergstation in 2.376 Metern Höhe sicher.
Auch in Font Romeu im Arrondissement Prades stehen die Zeichen auf einem Plus an Leistung und Sicherheit: Mit der Entscheidung für die Errichtung einer neuen fixgeklemmten 4er-Sesselbahn samt KidStop erhöht sich die Förderkapazität auf der 638 Meter langen Strecke auf 2.000 Personen pro Stunde.
Sieben neue LEITNER-Anlagen in Osteuropas Skiregionen
Das slowakische Skigebiet Bachledka Ski & Sun investierte in eine neue 6er-Sesselbahn mit LEITNER DirectDrive. Die CD6C „Franková“ wertet das beliebte Familienskigebiet mit einer Förderleistung von knapp 3.000 Personen pro Stunde auf. Im Zuge der Arbeiten wurde auch die von LEITNER 2018 errichtete 10-er Kabinenbahn zur Erhöhung der Förderleistung, mit neun zusätzlichen Kabinen ausgestattet.
In Polen wurden 2024 gleich drei neue Anlagen realisiert. Im Szczyrk Mountain Resort, einem der größten Skigebiete des Lands, wurde neben einem neuen Schlepplift auch eine komfortable 6er-Sesselbahn errichtet. Die CD6C „Doliny III“ ist mit Wetterschutzhauben, Einzelfußrastern und Premiumpolsterung ausgestattet und erreicht eine stündliche Kapazität von 1.800 Personen bei einer Fahrzeit von weniger als vier Minuten. Dadurch wird die Qualität auf dem Weg in das 36 Pistenkilometer umfassende, größtenteils anfängerfreundliche Skigebiet spürbar gesteigert. Ein neuer Schrägaufzug dient in Wisla als moderner Zubringer zur Skisprungschanze. In einer modernen 3S-Kabine des Typs Symphony befördert die Anlage mit automatischer Niveauregulierung auf 300 Metern bis zu 40 Personen und kann im Sommer auch für touristische Zwecke genutzt werden.
In Chelmos, im nördlichen Teil der Halbinsel Peloponnes, errichtete LEITNER nach einer 10er-Kabinenbahn im Jahr 2023 nun auch eine neue 6er-Sesselbahn als Ersatz für einen stillgelegten 2er-Sessellift. Die Anlage „Styga“ führt über 475 Höhenmeter und befördert bis zu 1.500 Personen pro Stunde in nur fünf Minuten zur Bergstation des Skigebiets Chelmos – Kalavrita.
Zwei neue Schlepplifte von LEITNER modernisieren die Beförderung der Gäste im Skiresort Kolašin in Montenegro und symbolisieren somit das dortige Vorhaben, zum größten Skigebiet Südeuropas mit bis zu 250 Pistenkilometern zu werden. Für die nahe Zukunft sind dafür weitere Seilbahnanlagen sowie die Verbindung mit weiteren Skigebieten geplant.