s&bt Magazin Ausgabe 12 | 23

6 | 2023 sbt 121 Höchste Sicherheitsstandards garantiert Die Übungsannahme beinhaltet, dass eine Bahn, beispielsweise der trassXpress, plötzlich zum Stillstand kommt und nicht mehr mit den Ersatzmaßnahmen betrieben werden kann, wie etwa mit dem Notantrieb. Die Sicherheit der Fahrgäste steht in solchen Situationen an oberster Stelle. Jeder Handgriff muss sitzen, denn ein Ernstfall kann jederzeit eintreten. Vor einer Bergung werden die Fahrgäste von den Rettungskräften, die bei solchen Übungen aus Freiwilligen und Bediensteten bestehen, mittels Durchsagen über den weiteren Verlauf informiert. Dabei wird besonders auf Ruhe und Gelassenheit geachtet, um die Fahrgäste nicht unnötig zu beunruhigen. Ein klar strukturierter Bergeplan, der bei einer solchen Übung nochmals überprüft wird, liegt bei jeder Anlage auf, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Die Bergemannschaften bewegen sich mittels Seilfahrgeräten von einer Kabine zur nächsten. Dabei arbeiten die Teams präzise und effizient, um die eingeschlossenen Fahrgäste aus den Kabinen schnellstmöglich zu befreien und mittels Abseilgerät der Bodenmannschaft zu übergeben. Die Rettungskräfte überzeugen mit ihrem Fachwissen und ihrer souveränen Herangehensweise, was das Sicherheitsgefühl und das Vertrauen der Gäste stärkt. Nach der erfolgreichen Rettung werden die Fahrgäste zu einem Sammelplatz geführt und dort registriert. Im Anschluss an die erfolgreiche Bergeübung gibt es noch eine Nachbesprechung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. „Die Bergeübung auf der Schmitten in Zell am See demonstrierte eindrucksvoll, wie die Bergbahn und Bergrettung Zell am See, in professioneller Zusammenarbeit mit anderen Rettungskräften, die Sicherheit der Gäste gewährleisten,“ betont Betriebsleiter Georg Dürlinger. PR www.schmitten.at SICHERHEIT Auf der Stütze werden die Vorbereitungen für das Fortbewegen mittels Seilfahrgerät zur Kabine getroffen. Die Türen der Kabine müssen entsperrt werden. Mittels Seilfahrgeräten bewegen sich die Retter fort. Anlegen des Gurtes an den Fahrgast vor der Abseilung. Betriebsleiter Georg Dürlinger bei der Bergeübung. Die Retter beim Anlegen ihrer Ausrüstung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=