6 | 2023 sbt 149 in etwa 3,5 km und 435 Höhenmeter zurückgelegt. Die Liftbenützung für das Rodeln am Gaisberg ist für Besitzer einer KitzSki Card oder eines 6-Tage-Skitickets inklusive. Bei KitzSki gibt es auch beschilderte Pisten-Skitouren und zwar auf den Gaisberg sowie den Schwarzkogel (Kirchberg und Aschau), auf die Bichlalm in Richtung Stuckkogel und den Hochetzkogel (Kitzbühel) sowie auf den Resterkogel (Pass Thurn). Höhenloipen von KitzSki am Kitzbüheler Horn und auf dem Resterkogel gelten als besonders schneesicher und werden schon seit vielen Jahren von begeisterten Langläufern für das Training genutzt. News: Neubau Gauxjoch & Trattenbach – nachhaltigste Sesselbahnen für KitzSki Die in die Jahre gekommenen Skilifte F6 Gauxjoch und F7 Trattenbach wurden durch moderne 6er-Sesselbahnen ersetzt. Die Bergbahn Kitzbühel nahm dafür rund 23 Millionen Euro in die Hand. Mit dem Neubau der Anlagen Gauxjoch und Trattenbach investierte die Bergbahn Kitzbühel vor allem in die Zukunft, um weiterhin die gewohnt hohe Qualität anbieten zu können und Vorreiter für moderne Liftanlagen und Komfort zu sein. Online-Rabatt – wer früher kauft, spart! Gute Nachrichten für alle, die das Skivergnügen auf den Pisten von KitzSki zum Bestpreis erleben möchten: Ab sofort gibt es auf shop.kitzski.at einen OnlineRabatt für Skitickets. Je früher das Ein- oder Mehrtagesticket gekauft wird, desto höher fällt die Vergünstigung aus – es können bis zu 20 Prozent gespart werden! Mit dem Smartphone durch die Drehkreuze von KitzSki KitzSki beweist erneut Pioniergeist, dieses Mal in Sachen Digitalisierung. SKIDATA, international führend für Zutrittslösungen, hat eine digitale Form des Lifttickets entwickelt als zeitgemäße Alternative zum herkömmlichen Skipass. Dieses Projekt hält Schritt mit den Bedürfnissen der heranwachsenden Skifahrer-Generation. Das Smartphone Ticket spricht derzeit vor allem Digital Natives und technisch interessierte Menschen an. „Just in Time“-Gedanke und Flexibilität Das Smartphone ist zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden, das verschiedene Formen der Kommunikation ermöglicht und auch die Gestaltung des Alltags bzw. der Freizeit erleichtert. Immer häufiger erfolgt die Kaufentscheidung – auch beim Skifahren - spontan. Mit dem Smartphone Ticket erweitern die Gäste ihre zeitliche und räumliche Flexibilität. Wer das Smartphone Ticket benutzt, spart sich den Weg zur Kasse und die damit verbundene Wartezeit. Der Fokus liegt darauf, Wintersport angenehmer und sicherer zu machen und den Gästen noch mehr Spaß zu bieten. Die offene und modulare Architektur von SKIDATAs Management Software Summit.Logic unterstützt ab Version 3 aufwärts die Integration der Mobile Flow Solution. In den Auswertungen der Bergbahnbetreiber werden die digitalen Skipässe selbstverständlich ebenfalls berücksichtigt. Bestehende SKIDATA Zutritts-Systeme können einfach erweitert werden, so dass der parallele Betrieb von digitalen Skipässen und RFID-Karten problemlos möglich ist. Immer up to date mit der KitzSki App Die „neue“ KitzSki App bietet eine Fülle von nützlichen Funktionen, darunter Livecams mit aktuellen Temperaturen, einen Hüttenguide für das besondere Genusserlebnis, Tracking-Möglichkeiten für Ski-Abenteuer, Informationen zu Parkplätzen, einen Livefahrplan für Bus und Zug und vieles mehr. Ganz gleich, ob erfahrener Skifahrer oder Ski Neuling – die App begleitet jeden auf seiner Reise und sorgt dafür, dass man stets bestens informiert und vorbereitet ist. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Entdecken Sie jetzt die Welt des Skifahrens auf eine neue und spannende Art und Weise! PR www.kitzski.at TOURISMUS Foto: e3MediaHouse_FelixSteinreiber_KitzSki Foto: Mathäus Gartner Foto: e3MediaHouse_Max Draeger_KitzSki Foto: Michael Werlberger Foto: e3MediaHouse_KitzSki Foto: e3MediaHouse_Max Draeger_KitzSki
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=