s&bt Magazin Ausgabe 01 | 24

1 | 2024 sbt 31 Neben diesen Errungenschaften und dem neuen visionären Projekt Eggishorn 2025 hat besonders die Einführung des dynamischen Preissystems einen Paradigmenwechsel in der Firmengeschichte markiert. Dieser mutige Schritt, der im Winter 2019/20 begonnen wurde, hat nicht nur das Geschäftsmodell der Aletsch Bahnen AG verändert, sondern auch die gesamte Branche nachhaltig beeinflusst. Die Einführung des dynamischen Preissystems legte den Grundstein für die digitale Transformation im Bereich der Preisgestaltung. Doch in ihrem beständigen Streben nach Optimierung und ihrem Willen, sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen, hat die Aletsch Bahnen AG kürzlich den Schritt zu Pricenow vollzogen. Dieser Übergang unterstreicht nicht nur das Bestreben der Aletsch Bahnen AG nach technologischer Innovation, sondern hebt auch die wichtigen Vorteile und positiven Auswirkungen hervor, die eine datenbasierte Preissetzung auf die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse und das Kundenerlebnis hat. In den folgenden Abschnitten tauchen wir tiefer ein in die Welt des Dynamic Pricings, beleuchten die strategischen Überlegungen hinter der Einführung bei den Aletsch Bahnen AG, diskutieren die Herausforderungen und Chancen dieser Preisstrategie und zeigen auf, wie der Wechsel zu Pricenow die Effektivität der Preisgestaltung verstärkt sowie die Wettbewerbsposition der Aletsch Bahnen AG weiter gestärkt hat. Bergbahnen, die auf ein dynamisches Pricing setzen, haben Wettbewerbsvorteile Die Einführung von Dynamic Pricing bei der Aletsch Bahnen AG erwies sich als strategischer Wettbewerbsvorteil in einer Branche, die von starken Schwankungen in der Kundennachfrage geprägt ist. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit, den Umsatz an Spitzenzeiten signifikant zu steigern, während gleichzeitig das operative Risiko durch Frühbuchungen substanziell reduziert werden kann. Erreicht wird dies insbesondere durch den fundamentalen Gedanken von Dynamic Pricing, den Markt und damit die unterschiedlichen Kundensegmente effizient zu differenzieren. Durch die intelligente Anpassung der Preise auf der Grundlage von Marktdaten kann die Aletsch Bahnen AG insgesamt höhere Preispunkte durchsetzen, ohne dass sie Kunden verliert. Denn gleichzeitig wird preissensitiven Gästen die Möglichkeit geboten, von niedrigeren Preisen zu profitieren, indem sie frühzeitig buchen oder weniger stark nachgefragte Tage wählen. Auf diese Weise schafft das Dynamic Pricing eine Win-Win-Situation, indem es den Umsatz für das Unternehmen optimiert und gleichzeitig attraktive Preise für verschiedene Kundensegmente bietet. Warum hat die Aletsch Bahnen AG Dynamic Pricing eingeführt? Die Entscheidung der Aletsch Bahnen AG für Dynamic Pricing basiert auf der Erkenntnis, dass der vom Gast wahrgenommene Wert eines Skitages stark variiert. Marktanalysen haben gezeigt, dass bei idealen Bedingungen der umsatzmaximierende Preis in der Aletsch Arena um etwa 45 % höher liegen kann. Alleine diese Erkenntnis macht deutlich, dass ein statischer Preispunkt kaum optimal sein kann und dabei viel geschaffener Wert nicht monetarisiert werden kann. CEO Valentin König bringt einen wichtigen Aspekt hinter dem Dynamic Pricing prägnant auf den Punkt: „Mit Dynamic Pricing nutzen wir die guten Tage optimal aus.“ Wenn die Bedingungen perfekt sind, sind die Gäste bereit, für das besondere Erlebnis mehr zu zahlen und die Nachfrage steigt entsprechend an. „Diese Strategie ermöglicht es uns, in Zeiten hoher Nachfrage unsere Einnahmen zu optimieren und gleichzeitig ein faires Preissystem zu gewährleisten, wo wir nach wie vor günstige Preise anbieten können.“ Durch diese dynamische Preisstrategie schafft es die Aletsch Bahnen AG, ihre Erträge zu steigern, während gleichzeitig das operative Risiko durch die substanziellen Frühbuchungen minimiert werden kann. So schaffen sie eine stabile Geschäftsentwicklung und können sowohl für Gäste als auch für ihre Unternehmung Wert schaffen. Warum hat die Aletsch Bahnen AG zu Pricenow gewechselt? Trotz der beachtlichen Erfolge, die das Dynamic Pricing initial brachte, wie die Verlagerung der Buchungen in den OnBUSINESS & MARKETING Umsatzfunktionen in Abhängigkeiten von unterschiedlichen Preisniveaus. Source: Pricenow ch Bahnen AG – cklung mit Pricenow

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=