s&bt Magazin Ausgabe 01 | 24

1 | 2024 sbt 45 zum digitalen QR-Code, die Notwendigkeit, das Smartphone aus der Tasche zu nehmen. Diese technologische Anpassung sorgt für Geschwindigkeit und Bequemlichkeit an den Zugangspunkten im Skigebiet. EcoDrive System von LEITNER Im Rahmen der fortwährenden Innovationen integriert KitzSki das umweltfreundliche EcoDrive System von LEITNER in die Seilbahnanlagen. Diese adaptive Geschwindigkeitskontrolle für Seilbahnen reduziert den Energieverbrauch um bis zu 20 % und setzt auf intelligente Technologien wie das „Intelligent Heat Detector-System (IHD)“ für eine effiziente Sitzheizung. Durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen an den Stationen wird ein Teil der benötigten Energie aus der Kraft der Sonne gewonnen, ein internationales Pionierprojekt. Frühbucherrabatte und digitale Ticketverwaltung Die Einführung des digitalen Ticketkaufs über die KitzSki-App und den Webshop unterstreicht die Innovationskraft und kundenorientierte Ausrichtung von KitzSki. Frühbucherrabatte von bis zu 20 % belohnen zeitige Entscheidungen, während die begrenzte Verfügbarkeit täglicher Vergünstigungen eine dynamische Preisgestaltung ermöglicht. Abschließend zeigt sich, dass KitzSki mit der Implementierung von SKIDATA‘s Smartphone-Ticket, der KitzSki-App und dem EcoDrive System von LEITNER in den Anlagen sowie weiteren Digitalisierungsaspekten die Brücke zwischen Tradition und Innovation schlägt. Diese umfassende digitale Transformation verspricht nicht nur eine höhere Gästezufriedenheit, sondern auch eine effizientere und flexiblere Betriebsführung im Skigebiet Kitzbühel. PR www.kitzski.at BUSINESS & MARKETING Foto: Michael Werlberger Foto: Helmut Lackner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=