s&bt Magazin Ausgabe 01 | 24

54 sbt 1 | 2024 NEUE BAHNEN So wurde dann schließlich am 1. Weihnachtsfeiertag die offizielle Jungfernfahrt nachgeholt: feierliche Stimmung, lachende und staunende Gesichter. Nach einer kurzen Ansprache von Präsidenten der Schnalstaler Gletscherbahnen AG, Dr. Michl Ebner, dem Bürgermeister von Schnals, Karl Josef Rainer und von Lukas Tumler, Betriebsleiter, stiegen alle in die Pendelbahn und fuhren auf den Gletscher. Vor fast genau 50 Jahren begannen die Arbeiten am Bau der ersten Gletscherbahn In einer Pionierarbeit, die seinesgleichen sucht, wurde unter der Führung von Leo Gurschler 1975 die erste Gletscherbahn gebaut und eröffnet. Nun nach fast 50 Jahren stand eine vom Gesetz vorgeschriebene Generalüberholung an. Hierbei hätte man u.a. das Tragseil und alle drehenden Elemente austauschen müssen. Die Revision alleine hätte über vier Millionen Euro ausgemacht und dann hätte man am Ende immer noch eine alte Bahn gehabt. Aus diesem Grund hat sich die Schnalstaler Gletscherbahnen AG für den Bau einer neuen Seilbahn entschieden. Somit wurde die komplette Seilbahn erneuert, wiederum von Südtiroler Projektanten wie im Jahr 1975, nämlich von jenem Unternehmen, welche die Schweizer Firma Garaventa übernommen und realisiert hat - die Firma Doppelmayr. Am 17. April 2023 haben die Umbau- und Renovierungsarbeiten an der neuen Pendelbahn sowie an Tal- und Bergstation begonnen. Nun konnte die neue und moderne Pendelbahn eröffnet werden. Die offizielle Segnung erfolgte dann am 2. Februar 2024. Die wichtigsten technischen Neuerungen Die Gletscherseilbahn wurde einer bedeutenden technischen Erneuerung unterzogen, bei der die gesamte Seilbahntechnik vollständig ausgetauscht und nur einige Teile der bestehenden Stationen erhalten blieben bzw. renoviert wurden. Die neue Anlage ist mit einem verschweißten und vollständig inspizierbaren Zugseilring, welcher sich unter kontinuierlicher Überwachung befindet, ausgestattet. Dadurch konnten die Endbefestigungen der Zugseile vollständig eliminiert werden. Auch diese Anlage wurde nach dem Prinzip der „integrierten Rettung“ konzipiert, mit technischen Lösungen, die es in den meisten Fällen ermöglichen, die beiden Kabinen zu den Stationen zurückzubringen. Aufgrund der vorherrschenden extremen Umweltbedingungen (starker Wind) wurde eine größere Spurweite vorgesehen um die Überfahrt der Stütze zu verbessern sowie ein neuer Antrieb und die Neukonstruktion der Stütze. Bei der Planung wurde auch dem Umweltschutz große Aufmerksamkeit gewidmet, unter anderem mit verschiedenen Lösungskonzepten zur Minimierung der Vibrationen und des Lärms auf der Strecke und in den Stationen sowie zur Energierückgewinnung während der Talfahrt. Dadurch kann die Energie im Verteilernetz wiederverwendet werden. Die Pendelbahn erstrahlt wieder in Rot, wie bereits bei der Eröffnung im Jahr 1975! Ein weiterer Höhepunkt der Anlage sind die neuen voll verglasten Kabinen, welche durch beheizte Böden die Bildung von gefährlichem Eis für die Passagiere verhindern. Sie haben eine 30 % vergröNeue Pendelbahn „Kurzras – Gr Alles war bereit um die neue Pendelbahn am 23. Dezember 2023 zu eröffnen, aufgrund von starkem Wind erfolgte dann die Jungfernfahrt am 25. Dezember. Die Segnung der Pendelbahn erfolgte am Freitag, 2. Februar 2024.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=