s&bt Magazin Ausgabe 01 | 24

1 | 2024 sbt 57 eigenen Elektroantriebes auf jeder Kabine. Werden die Gondeln nicht benötigt, befinden sich diese auch nicht auf der Strecke am Seil. Dadurch kann der Energieverbrauch der Bahn deutlich reduziert werden. Dank der innovativen Technik gelingt das Einsteigen in die stehenden Kabinen ohne Hektik und absolut barrierefrei. Einfach per Knopfdruck das Ziel auswählen, einsteigen und die Fahrt in den Panoramakabinen geniessen. Meilenstein für Bergbahnen und Region Anlässlich der Eröffnung des Umfahrungstunnels im Jahr 2007 sprach der damalige Gemeindepräsident von „Himmlischen Zeiten für Flims“. „Dieser Satz lässt sich auch auf heute übertragen“, meint der aktuelle Flimser Gemeindepräsident, Martin Hug, und fährt fort: „Mit der Eröffnung der ersten beiden Sektionen beginnt für unsere Gemeinde, ja für die ganze Region, eine neue Epoche und wir sind alle gespannt, wie himmlisch die Zeiten in Flims und in der Destination nach der Fertigstellung der Bahn werden.“ Damit spielt er auf die langersehnte Wiedererschliessung des Cassons sowie die erstmalige Bahnerschliessung des UNESCO Weltnaturerbes Tektonikarena Sardona – beides zwei beliebte Wandergebiete – an. Ab Winter 2024/25 wird der FlemXpress nämlich ganzjährig mit allen fünf Sektionen in Betrieb sein. Damit ist er ein Bekenntnis zur Ganzjährigkeit, die Flims Laax Falera als Tourismusdestination anstrebt. Die Kabinen bieten jeweils Sitzplätze für zehn Personen bei einer Förderkapazität von bis zu 1‘800 Personen pro Stunde. Im Sommer können bis zu fünf Bikes inklusive Personen pro Kabine transportiert werden. „Die Gesamteröffnungsfeier unter dem Titel ,Flem radical‘ wird im Sommer 2025 stattfinden“, kündigt Reto Gurtner, Verwaltungsratspräsident der Weisse Arena Bergbahnen AG, an. Dies sei naheliegend, weil der FlemXpress in erster Linie eine Sommerbahn sei, die keine neuen Pistenkilometer erschliessen werde. PR www.flemxpress.ch www.bartholet.swiss NEUE BAHNEN Die Verantwortlichen vom einzigartigen Projekt Ropetaxi zeigten sich erfreut über ihr gelungenes Werk am Eröffnungstag.: Curdin Caprez, Projektleiter Weisse Arena Bergbahnen AG; Martin Hug, Gemeindepräsident Flims; Senta Gautschi, Geschäftsführerin Weisse Arena Bergbahnen AG; Reto Gurtner, Verwaltungsratspräsident Weisse Arena Bergbahnen AG; CEO Markus Menzi, Bartholet Maschinenbau AG. Fotos: Weisse Arena Bergbahnen AG (5) Der Innenraum der Garagierung der Fahrzeuge in Flims. Per Knopfdruck bestellt der Kunde sein Fahrzeug, um zu seinem gewählten entsprechenden Ziel gelangen zu können. Auf der Station Foppa befindet sich die Überwachungsstation, aus welcher die verschiedenen Sektionen des Ropetaxi überwacht werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=