s&bt Magazin Ausgabe 01 | 24

58 sbt 1 | 2024 NEUE BAHNEN 6SBK Wildkopfbahn Turrach [Stmk, AT] Leistungsumfang M&H: - Variantenstudium - Seilbahntechnische Planung - hochbautechnische Planung und Gestaltung - Ausschreibung Seilbahntechnik und Baugewerke - Behördenkoordination - Oberbauleitung Die im Grenzbereich Steiermark – Kärnten gelegene Turracher Höhe gilt aufgrund ihrer Schneesicherheit und ihrer landschaftlichen Schönheit schon immer als Geheimtipp beim anspruchsvollen Gast. In den letzten Jahren wurde kontinuierlich in die Qualität von Aufstiegshilfen und in die Beschneiung investiert. Die Verantwortlichen der Bergbahnen Turracher Höhe vertrauten wieder auf ihre über viele Jahre bewährten Partner. Mit der Gesamtplanung wurden Melzer & Hopfner aus Bregenz betraut. Das technische Konzept der Seilbahn sieht eine kuppelbare 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben, Komfortsitzen und Sitzheizung vor. Das bauliche Konzept ist grundsätzlich sehr schlicht und zurückhaltend angesetzt. Die Architektur aus dem Hause Melzer & Hopfner verbindet die typischen Merkmale der Region mit höchster Funktionalität. Sowohl das Betriebsgebäude in der Talstation, als auch die Fassadenflächen der Bergstation werden großzügig mit PV-Modulen ausgestattet. Bereits Ende November 2023 beförderte die Sesselbahn die ersten Gäste sicher und komfortabel bergwärts. 8SBK Limbergbahn Saalbach [Sbg, AT] Leistungsumfang M&H: - Variantenstudium - Seilbahntechnische Planung - hochbautechnische Planung und Gestaltung - Ausschreibung Seilbahntechnik und Baugewerke - Behördenkoordination - Oberbauleitung Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Landschaft. Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn bietet Skivergnügen auf höchstem Niveau und gilt mit seinen rund 270 Abfahrtskilometern als eines der größten und attraktivsten Schigebiete Österreichs und der Welt. Aber auch eine Top Destination muss sich ständig weiterentwickeln, um stets am Stand zu bleiben. Hierfür wurde dieses Jahr in Saalbach der fixgeklemmte 4er Sessellift Limberg aus dem Jahr 1994 durch eine moderne und zeitgemäße 8er Sesselbahn ersetzt. Durch den Neubau wurden Förderkapazität und Komfort auf der Sonnenseite des Schattbergs deutlich erhöht. Lange Warte- und Fahrzeiten gehören somit der Vergangenheit an. Mit dem neuen Talstationsstandort konnte die Seilbahnanlage deutlich verlängert und zusätzlich eine großzügige Pistenfläche generiert werden. Gleichzeitig erhält das Gebäude eine Doppelnutzung. Im Untergeschoss wird ein Technikcenter mit Werkstätte, Büro, Lager und Platz für mehrere Pistengeräte geschaffen. Die Heizenergie für die Talstation wird von einer Wärmepumpe mit Tiefensonden bereitgestellt. Die großzügige PV-Anlage an der südseitigen Fassade versorgt das Talstationsgebäude direkt mit grünem Eigenstrom. Der Nachhaltigkeitsgedanke spiegelt sich auch in der Auslegung der neuen Seilbahnanlage als Ganzjahresbahn wider. So bietet die 8SBK Limbergbahn bei Bedarf die Möglichkeit im Sommer komfortabel bis zu 5 Downhillbikes pro Sessel transportieren zu können. Der Bau konnte trotz den widrigen anfänglichen Wetterbedingungen Anfang April laut Terminplan abgewickelt werden. Die ersten Bergfahrten mit der neuen Limbergbahn konnten die Gäste bereits Anfang Dezember genießen. Mitarbeiterhaus Obertauern [Sbg, AT] Leistungsumfang M&H: - hochbautechnische Planung und Gestaltung - Ausschreibung der Gewerke - Behördenkoordination - Oberbauleitung Große Vielfalt an Pisten – für Anfänger, Fortgeschrittene und Draufgänger gleiSeit 35 Jahren zählt das Vorarlberger Seilbahnplanungsbüro Melzer & Hopfner zu den renommiertesten Seilbahnplanern im Alpenraum. 2023 konnten wieder zahlreiche große und einzigartige Projekte umgesetzt ihrer Bestimmung zugeführt werden. MELZER & HOPFNER realisierte Foto: Melzer & Hopfner Foto: Melzer & Hopfner Foto: Andreas Putz Foto: Doppelmayr

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYzODc=